Ultraschall Austragshilfe
Die Artech Ultrasonic Systems AG hat eine innovative, unkonventionelle Lösung entwickelt, mit welcher die Rieselfähigkeit von Schüttgütern gezielt optimiert werden kann. flowsonic® stellt eine energiesparende und geräuscharme Alternative zu mechanischen und pneumatischen Lösungen dar. Klassischen Fliessproblemen wie Brückenbildung, Schachtbildung und Entmischung wird präventiv vorgebeugt.

Das auszutragende Schüttgut setzt sich oft aus einem Gemisch von verschiedenen Partikeln zusammen. Diese unterscheiden sich in Grösse, Form und Dichte. Bei heterogenen Mischungen kann es während des Produktionsprozesses oft zum Phänomen der Entmischung kommen, was wiederum die Qualität des Endproduktes beeinflussen kann.
Bei der Brückenbildung staut sich das Pulver oberhalb des Auslaufes und bildet ein stabiles Gewölbe, also eine Art Brücke. Brückenbildungen können, unter anderem, aufgrund von Betriebsunterbrüchen die Produktionskapazität beeinträchtigen.
Bei beiden Fliessproblemen wird üblicherweise mit pneumatischen- oder elektrischen Hilfsmitteln der Schüttgutfluss wieder optimiert. Diese Austragshilfen verursachen jedoch in den meisten Fällen Lärm, fügen den Schüttgutbehältern Schaden zu, und beeinflussen somit die Gesamtanlageneffektivität.
Erhöhter Durchsatz | Kontinuierlicher Fluss | Weniger Betriebsunterbrüche
Geringe Betriebskosten | Hohe Zuverlässigkeit | Keine Produktberührung
Einfache Montage |Problemlose Nachrüstung | Kein Lärm
Die Ultraschallanregung minimiert die Haft- und Gleitreibungskräfte an den Wandungen. Lagerbehälter, sowie Förder- und Dosieranlagen werden somit in kaum hörbare Schwingungen versetzt, wodurch das Schüttgut kontinuierlich oder bedarfsgerecht / dosiert rieseln kann. Vorsorglich werden auf diese Weise Betriebsunterbrechungen und Qualitätsminderungen minimiert. Die Gesamtanlageneffektivität wird durch das ARTECH Verfahren verbessert und die Material- und Lärmbelastung fällt im Vergleich zu konventionellen Fliesshilfen um ein Vielfaches geringer aus.
Durch das intelligente Anregungsprinzip breiten sich die Ultraschallwellen auf der gesamten Oberfläche des anzuregenden Systems nahezu gleichmässig aus. Das patentiere ARTECH-Frequenzvariationsverfahren sorgt dafür, dass unterschiedliche metallische Geometrien angeregt werden können. Folgerichtig sind unsere Komponenten bereits an diversen Schüttgutbehältnissen im Einsatz:
|
|
|
Lesen Sie mehr über die innovative Ultraschall Austragshilfe im Fachartikel der ChemieTechnik